Die Intensive Rehanachsorge kann grundsätzlich bei allen Erkrankungen sinnvoll sein. Dabei werden verschiedene Leistungen, wie Training, Schulung und Beratung kombiniert. Das IRENA Programm umfasst Ausdauertraining, Motivationsförderung, Entspannungstraining, den Umgang mit beruflichen Belastungen und Ernährungsseminare. Nach einer ärztlichen Aufnahmeuntersuchung werden während der IRENA 24 Behandlungstermine a 90 Minuten absolviert.
Zum Ende der Maßnahme erfolgt ein ärztliches Abschlussgespräch. Die Maßnahme ist komplett kostenfrei für anspruchsberechtigte Personen. Die Maßnahme beginnt innerhalb von drei Monaten, nach Ende der medizinischen Rehabilitation und muss innerhalb von zwölf Monaten nach dem Ende der Reha abgeschlossen sein.
Das IRENA Programm kann nicht verlängert werden und ist nur für Personen zulässig, die ins Arbeitsleben zurückkehren.
Ihre IRENA-Einheiten können Sie während den gesamten Öffnungszeiten absolvieren.
Aus folgenden IRENA Gruppen können Sie wählen:
Rücken Impulse (IRENA Gruppe)
Im Kurs „Rücken Impulse“ lernen die Patienten und Patientinnen verschiedene Übungen kennen, die darauf abzielen, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Flexibilität des Rückens zu erhöhen. Der Kurs ist für alle Patienten und Patientinnen geeignet, die etwas für ihre Rückengesundheit tun möchten. Voraussetzung ist eine erlaubte Vollbelastung in alle Bewegungsrichtungen. Der Kurs beinhaltet sowohl Kräftigungs – als auch Dehnungsübungen. Dabei kommen auch oft Hilfsmittel wie Bälle, Therabänder oder Gewichte zum Einsatz.
- Ziele:
- Stärkung der Rückenmuskulatur
- Förderung der Rückenbeweglichkeit
- Inhalte:
- Verschiedene Übungen in den Bereich Kraft, Beweglichkeit und Koordination
- Zeit:
- 1. Montag im Monat. 09:00 – 09:45 Uhr
Nordic Walking (IRENA Gruppe)
Im Kurs „Nordic Walking“ werden die Vorteile des Gehens mit einem effektiven und Ganzkörpertraining kombiniert. Bei dieser Sportart werden spezielle Stöcke eingesetzt, die nicht nur die Arm- und Schultermuskulatur aktivieren, sondern auch die Gelenke entlasten. Der Kurs ist für alle Patienten und Patientinnen geeignet, die ihre Kondition verbessern möchten und mindestens 4 km am Stück gehen können.
- Ziele:
- Verbesserung der Ausdauer
- Zeit:
- 4. Donnerstag im Monat. 17:00 – 18:00 Uhr
Intervalltraining (IRENA Gruppe)
Im Kurs „Intervalltraining“ wird mit Hilfe von kurzen, intensiven Belastungsphasen trainiert, gefolgt von kurzen Erholungsphasen, um die Leistungsfähigkeit des Körpers zu stärken. Der Kurs ist für alle Patienten und Patientinnen, die ihre Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit steigern wollen. Voraussetzung ist eine erlaubte Vollbelastung in alle Bewegungsrichtungen.
- Ziele:
- Verbesserung der Ausdauer
- Verbesserung der Kraft
- Inhalte:
- Hochintensive Belastungsphasen wechseln sich mit Erholungsphasen ab
- Verschiedene Übungen aus den Bereichen Ausdauer und Kraft
- Zeit:
- Alle 4 Wochen. Mittwochs 17:30 – 18:00 Uhr
Mobility (IRENA Gruppe)
Im Kurs „Mobility“ wird mit Hilfe von verschiedenen Übungen und Bewegungen die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers verbessert. Das Ziel ist es, die Gelenke in ihrer vollen Bewegungsamplitude zu nutzen. Voraussetzung ist die erlaubte Vollbelastung in alle Bewegungsrichtungen.
- Ziele:
- Verbesserung der Mobilität im gesamten Körper
- Inhalte:
- Verschiedene Übungen aus den Bereichen Beweglichkeit und Koordination
- Zeit:
- Alle 4 Wochen. Mittwochs 17:30 – 18:00 Uhr
Arbeitsplatzergonomie im Büro (IRENA Gruppe)
- Ziele:
- besseres Arbeitshaltung
- Nutzung von Hilfsmitteln
- Pausen
- Inhalte:
- Informationen zu
Bürostühlen, Schreibtisch, Bildschirm und Hilfsmittel - Bildschirmarbeit und Augenmotorik
- Übungen für Zwischendurch am Arbeitsplatz
- Informationen zu
- Zeit:
- 1x im Monat. Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr
Neurozentriertes Training (IRENA Gruppe)
Neurozentriertes Training stärkt die Verbindung zwischen Gehirn und Körper. Durch
gezielte Übungen wird dein Nervensystem stimuliert und das Gehirn mit neuen
Informationen versorgt. Das Gehirn lässt nur Bewegungen zu die diese als „sicher“,
also nicht bedrohlich empfindet. Es geht also darum, den über die Sinne
wahrgenommenen ‘Input’ zu verändern, um den ‘Output’, also deine
Bewegungsqualität und Schmerzwahrnehmung, langfristig positiv zu beeinflussen.
- Ziele:
- besseres Körpergefühl
- weniger Schon- und Ausweichbewegungen
- besseres Zusammenspiel zwischen den einzelnen Muskeln
- Inhalte:
- durch Wahrnehmungsimpulse den Input verändern, um den Output, die Bewegungsqualität und Schmerzwahrnehmung positiv zu beeinflussen
- Zeit:
- 1x im Monat. Dienstags 18:00 – 19:00 Uhr
Kinästhetik, gelenk- und rückenfreundliches Heben und Tragen (IRENA Gruppe)
- Ziele:
- verstehen, erkennen und nutzen der Wirkungen von Hebelkraft und gesundem Heben und Tragen
- Inhalte:
- Wirkungen von Hebelkraft
- Belastungen beim Heben und Tragen
- Auswirkung vom Gleichgewicht
- mögliche Hilfsmittel und Adaptationen, passende Arbeitshöhen
- Zeit:
- 1x im Monat. Donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr
Entspannung mit Autogenem Training (IRENA Gruppe)
Körperliches Training ist wichtig für Ihren Genesungsprozess aber auch Erholungsphasen sollten nicht zu kurz kommen. In diesem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit für Entspannung.
- Ziele:
- Erlernen und Üben des Autogenen Trainings
- Inhalte:
- Informationen zum AT
- Informationen zur Übung und regelmäßigen Durchführung
- Motivation und Empfehlungen für den Alltag
- Zeit:
- Jeden Donnerstag. 11:00 – 12:00 Uhr
Regenerative Stresskompetenzen – „Erholung, Ausgleich und Genuss“ (IRENA Gruppe)
Stress ist alltäglich und eine natürliche Reaktion auf berufliche und persönliche Anforderungen. Stress unterstützt sogar dabei, kurzfristig leistungsfähiger zu sein. Wir sind fokussierter und haben mehr Energie, um die anstehende Aufgabe besser bewältigen zu können. Nach einer solchen Phase der Anspannung ist es für Körper und Psyche jedoch dringend notwendig, sich zu erholen.
Im IRENA-Kurs „Erholung, Ausgleich und Genuss“ widmen wir uns dieser Phase auf vielfältige Weise. Sie erhalten Anregungen und neue Ideen, sich Ihre individuellen Strategien zur Balance zusammenzustellen. Damit Sie dem nächsten Stressor entspannt begegnen.
- Ziele:
- Selbstreflektion bisheriger regenerativer Strategien
- Erweiterung der individuellen regenerativen Stresskompetenz
- Inhalte:
- Sammlung von regenerativen Strategien
- Unterscheidung Bewegung, Entspannung, Erholung
- Angenehme Aktivitäten, Genuss und Genussregeln
- Zeit:
- 1x im Quartal. Mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr
Instrumentelle Stresskompetenzen – „Selbst und Zeitmanagement in stressigen Zeiten“ (IRENA Gruppe)
Stress ist alltäglich und eine natürliche Reaktion auf berufliche und persönliche Anforderungen. Stress unterstützt sogar dabei, kurzfristig leistungsfähiger zu sein. Wir sind fokussierter und haben mehr Energie, um die anstehende Aufgabe besser bewältigen zu können. Nach einer solchen Phase der Anspannung ist es für Körper und Psyche jedoch dringend notwendig, sich zu erholen.
Im IRENA-Kurs „Erholung, Ausgleich und Genuss“ widmen wir uns dieser Phase auf vielfältige Weise. Sie erhalten Anregungen und neue Ideen, sich Ihre individuellen Strategien zur Balance zusammenzustellen. Damit Sie dem nächsten Stressor entspannt begegnen.
- Ziele:
- Selbstreflektion, Problemanalyse typischer Stressoren
- Erkennen und verändern typischer Stressoren Arbeitsplatz, Familie
- Erweiterung der individuellen regenerativen Stresskompetenz
- Inhalte:
- Strategien bei Arbeitsstress: Pareto-Prinzip, 50:40-Planung, Eisenhower, etc.
- Individuelle Problemanalysen an 1-2 Fallbeispielen
- Persönliche Vorsätze und Handlungspläne
- Zeit:
- 1x im Quartal. Mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr
Mentale Stresskompetenzen – „Auf die mentale Haltung kommt es an“ (IRENA Gruppe)
Stress ist alltäglich und eine natürliche Reaktion auf berufliche und persönliche Anforderungen. Stress unterstützt sogar dabei, kurzfristig leistungsfähiger zu sein. Wir sind fokussierter und haben mehr Energie, um die anstehende Aufgabe besser bewältigen zu können. Nach einer solchen Phase der Anspannung ist es für Körper und Psyche jedoch dringend notwendig, sich zu erholen.
Im IRENA-Kurs „Erholung, Ausgleich und Genuss“ widmen wir uns dieser Phase auf vielfältige Weise. Sie erhalten Anregungen und neue Ideen, sich Ihre individuellen Strategien zur Balance zusammenzustellen. Damit Sie dem nächsten Stressor entspannt begegnen.
- Ziele:
- Selbstreflektion individueller Stressverstärker
- Erweiterung der individuellen mentalen Stresskompetenz
- Inhalte:
- Sammlung typischen Gedanken, Einstellungen
- Stressverstärkende Einstellungen bewusst machen
- Stressverstärkende Gedanken beobachten, analysieren und ersetzen
- Zeit:
- 1x im Quartal. Mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr
Virtuelles Einkaufstraining (IRENA Gruppe)
In diesem Seminar erhalten Sie Hilfen und Tipps für einen ausgewogenen Lebensmitteleinkauf im Alltag. Wir besprechen einzelne Lebensmittelabteilungen und werfen einen Blick auf das Etikett: was sagen uns Nährwertangaben, Zutatenlisten & Co?
- Ziele:
- Kompetenzen zum Einkaufen gesunder Lebensmittel
- Inhalte:
- Hilfe und Tipps für den Lebensmitteleinkauf im Alltag
- Lebensmittelkennzeichnung: was sagt das Etikett? Nährwertangaben, Zutatenlisten & Co.
- Zeit:
- Jeden Dienstag. 15:30 – 16:30 Uhr
Kochwerkstatt (IRENA Gruppe)
In unserer Kochwerkstatt bereiten wir einfache, schnelle, leckere Rezeptideen für den Alltag zu und genießen diese gemeinsam.
- Ziele:
- Kompetenzen zum gesunden Kochen
- Inhalte:
- Rezepte für den (Berufs-) Alltag unter den Aspekten: schnell, einfach, lecker
- vegetarisch wird während des Kochens besprochen
- Zeit:
- Alles 2 Monate. Dienstags 16:30 – 18:00 Uhr
Ganzkörperkräftigung ohne Geräte (IRENA Gruppe)
- Ziele:
- Kräftigung für den ganzen Körper
- Inhalte:
- Kräftigende Übungen mit Hilfe der Schwerkraft
- Zeit:
- Jeden 2.Dienstag im Monat. 16:45 – 17:15 Uhr
Bewegt entspannen, entspannt bewegen (IRENA Gruppe)
- Ziele:
- Mobilisierung und Entspannung
- Inhalte:
- Leichte Übungen für den ganzen Körper
- Zeit:
- Jeden 3. Montag im Monat. 17:45 – 18:15 Uhr