Kreuzbandriss
Ursachen
Ursachen für einen Kreuzbandriss können ein plötzlicher, stark belastender Drehimpuls im Knie oder eine direkte Krafteinwirkung auf das Kniegelenk sein. Auch bei Sportarten wie Fußball, Ski, Basketball oder Handball kann es durch plötzliche Richtungswechsel oder Stürze zu einem Kreuzbandriss kommen.
Symptome
Typische Symptome eines Kreuzbandrisses sind starke Schmerzen, Schwellungen und ein Gefühl der Instabilität im Kniegelenk.
Diagnose
Eine genaue Diagnose kann durch eine körperliche Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) gestellt werden.
Therapie
Die Therapie eines Kreuzbandrisses kann konservativ oder operativ erfolgen, je nach Schwere der Verletzung und individuellen Faktoren. Eine konservative Therapie umfasst in der Regel Schmerzmedikamente, Physiotherapie und eine Stärkung der Muskulatur. Eine Operation wird oft bei einem kompletten Riss des Kreuzbandes empfohlen, um die Stabilität des Kniegelenks wiederherzustellen.
Vorbeugen
Zur Vorbeugung eines Kreuzbandrisses können gezieltes Training der Muskulatur sowie die Verwendung von Schutzausrüstung, wie beispielsweise Kniebandagen, helfen.
Ihre Möglichkeiten bei uns im Haus*
*Sprechen Sie unsere empfohlenen Behandlungen immer erst mit Ihren behandelnden Ärtz:innen und Therapeut:innen ab.