HWS-Syndrom
Ursachen
Es kann verschiedene Ursachen haben und wird oft durch Fehlhaltungen, einseitige Belastungen, Verletzungen oder Verschleißerscheinungen ausgelöst.
Symptome
Typische Symptome des HWS-Syndroms sind Schmerzen im Nacken, Schulterbereich und Kopf, die bis in die Arme ausstrahlen können. Auch Schwindel, Taubheitsgefühle oder ein eingeschränkter Bewegungsradius können auftreten.
Diagnose
Die Diagnose des HWS-Syndroms erfolgt durch eine umfassende körperliche Untersuchung, gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT.
Therapie
Die Behandlung des HWS-Syndroms zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Dazu können physiotherapeutische Maßnahmen wie Massagen, Dehnübungen und Muskelaufbau, Schmerzmedikamente, Akupunktur oder Chiropraktik eingesetzt werden. In schweren Fällen kann auch eine Operation notwendig sein.
Vorbeugen
Vorbeugend kann man durch eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung, regelmäßige Bewegung und gezieltes Muskeltraining der HWS vorbeugen.
Ihre Möglichkeiten bei uns im Haus*
*Sprechen Sie unsere empfohlenen Behandlungen immer erst mit Ihren behandelnden Ärtz:innen und Therapeut:innen ab.