Ambulante Rehabilitation

Ambulante Reha

Ambulante Rehabilitation - das heißt zu Hause wohnen und trotzdem eine hochwertige, inhaltlich und konzeptionell gleichartige Rehabilitation zur stationären Reha in Ihrer zugelassenen ambulanten
Rehaeinrichtung machen.

Unsere Ärzte und Therapeuten behandeln dort Ihr orthopädisches Krankheitsbild mit allem, was für Sie notwendig ist. Dazu kann Krankengymnastik gehören, aber auch Elektrotherapie, medizinische
Trainingstherapie, Massagen, Entspannungstherapie, psychosoziale Unterstützung und vieles andere mehr.

 

 

Weiterführende Informationen:

Für Ihre Fragen rund um die orthopädische Rehabilitation wie beispielsweise zum Kostenträger, Hilfe bei der Antragsstellung, Infos zum Ablauf, Kosten und Rahmenbedingungen, usw. steht Ihnen unsere kostenfreie Beratungsstelle zur Verfügung.

Hier können Sie entweder im telefonischen oder persönlichen Gespräche Fragen stellen und sich zum Thema informieren.

Anmeldung telefonisch unter 0931 3593438-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

   Profitieren Sie von uns:

 

Tagsüber Reha - abends zuhause

Tagsüber Reha - abends zuhause

In vertrauter Umgebung und gewohntem Umfeld genesen, durch eine inhaltlich und konzeptionell gleichartige Rehabiliation zu stationären Reha.

Individualität & Flexibilität

Individualität & Flexibilität

Die erlernten Behandlungen werden auch während der Rehabilitation flexibel an Ihre persönliche Situation angepasst.

Effektivität & Nachhaltigkeit

Effektivität & Nachhaltigkeit

Während der Reha erlernte Bewegungen und Verhaltensänderungen können Sie direkt zu Hause in Ihren Alltag integrieren.

Zulassung durch alle Kostenträger

Zulassung durch alle Kostenträger

Für ambulante orthopädische Rehabilitations-Maßnahmen, die Heilmittelbereiche Physio- & Ergotherapie, sowie die Nachsorgeleistungen IRENA und T-RENA.

Patientenfahrdienst

Patientenfahrdienst

Für Patienten die nicht eigenständig zur Maßnahme anreisen können, stellen wir einen Fahrdienst für den Raum Würzburg zur Verfügung.

Interdisziplinäres Team

Interdisziplinäres Team

Ärzte, Therapeuten, Diätassistentinnen, Sozialpädagogen und Psychologen arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihren orthopädischen Krankheitsbilder mit allem, was für Sie notwendig ist.

 

 

    Möglichkeiten der ambulanten Reha:

Ambulante orthopädische Rehabilitation

Ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation durch Kranken- und
Rentenversicherungsträger.

  • Fünf Behandlungstage pro Woche
  • Tägliche Behandlungsdauer ca. 4 - 6 Stunden
  • Meist über einen Zeitraum von drei Wochen

Anschlussheilbehandlung (AHB)

Ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation, unmittelbar nach der Krankenhaus-Behandlung.

  • Fünf Behandlungstage pro Woche
  • Tägliche Behandlungsdauer ca. 4 - 6 Stunden
  • Gesamtdauer der Maßnahme ist Abhängig von der Indikation, in der Regel drei Wochen

Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)

Ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation der Berufsgenossenschaften und privaten Kostenträgern.

  • Zwei bis fünf Behandlungstage pro Woche
  • Tägliche Behandlungsdauer ca. 2,5 – 4 Stunden
  • Meist über einen Zeitraum von sechs Wochen
  • Privat versicherte Patienten werden weiterhin auch durch ihren Arzt betreut, BG-Patienten werden vom D-Arzt oder H-Arzt betreut

 

    Rundgang durchs Rehazentrum:

Schreiben Sie uns

Impuls Reha- und Gesundheitszentrum GmbH
Winterhäuser Str. 95
97084 Würzburg

0931 3593438-0
0931 3593438-165
info@impuls-wuerzburg.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.