
Was ist Rheuma?
Bei Rheuma (rheumatoide Arthritis) entzünden sich bestimmte Gelenke. Sie können schmerzen, steif werden und an Kraft verlieren. Die Entzündung kann auch zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen.
Ergotherapie bei Rheuma.
Termin vereinbaren

Was ist Arthrose?
Als Arthrose bezeichnen Mediziner den Verschleiß eines Gelenks. Der Gelenk-Knorpel ist abgenutzt und beschädigt. Knorpel und Knochen verändern ihre Form und reiben sich bei einer Bewegung gegenseitig ab. Am häufigsten tritt die Arthrose an Händen, Knien, Wirbeln und Hüften auf.
Ergotherapie bei Arthrose.
Termin vereinbaren

Was ist Demenz?
Am Anfang der Krankheit sind häufig Kurzzeitgedächtnis und Merkfähigkeit gestört, im weiteren Verlauf verschwinden auch bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Die Betroffenen verlieren so mehr und mehr die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Ergotherapie bei Demenz.
Termin vereinbaren

Was versteht man unter Gedächtnistraining?
Unter dem Begriff „Gedächtnistraining“ werden Strategien, Übungen und Methoden zusammengefasst, die dabei helfen sollen, sich Informationen besser zu merken und sie im Gedächtnis zu verankern. Ein einfaches Beispiel für so eine Strategie wäre etwa die Eselsbrücke.
Ergotherapie bei Gedächtnisverlust.
Termin vereinbaren

Was wird bei einer Handtherapie gemacht?
Im Fachbereich Handverletzungen behandeln Ergotherapeuten:innen Menschen, die aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen der oberen Extremität Probleme in der Bewältigung des Alltags haben.
Ergotherapie der oberen Extremität inkl. Schienenbau.
Termin vereinbaren
Unser Behandlungsspektrum umfasst zudem:
- Narbenbehandlung
- Desensibilisierung
- Spiegeltherapie
- Kinesiotherapie
- Wärmebehandlung, Parrafinbad
- Hausbesuche
- Arbeitsplatzberatung
- Bau von Handschienen
- Hilfsmittelberatung
Termin vereinbaren